Eheversprechen

So findet ihr die richtigen Worte


Eheversprechen und Ehegelübde schreiben

Persönliche Tipps & Inspirationen für euer Eheversprechen

Das Ehegelübde ist einer der emotionalsten Momente einer Hochzeit. Es sind eure ganz persönlichen Worte, euer Ja zueinander – und für viele Brautpaare die Herzensmitte der Trauung. Egal ob bei der kirchlichen, freien oder standesamtlichen Trauung: Ein individuelles Eheversprechen macht eure Zeremonie einzigartig. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein persönliches Ehegelöbnis schreibst, worauf Brautpaare achten sollten und welche Tipps und Vorlagen bei der Inspiration helfen.

Warum ein persönliches Eheversprechen so besonders ist

Während viele Teile einer Hochzeit standardisiert sind – vom Ablauf bis zur musikalischen Begleitung – ist das Eheversprechen persönlich. Es erzählt eure Geschichte, eure Liebe, eure Pläne für die gemeinsame Zukunft. Es ist ein Moment, in dem die Zeit stillsteht, Tränen fließen dürfen und echtes Herzklopfen spürbar wird.
Immer mehr Paare entscheiden sich dafür, ihr eigenes Ehegelübde zu schreiben, statt auf klassische Texte zurückzugreifen. Das gilt übrigens nicht nur für freie Trauungen – auch das Eheversprechen beim Standesamt oder im kleinen Kreis kann eine wunderschöne Möglichkeit sein, sich mit individuellen Worten zueinander zu bekennen.

Eheversprechen und Ehegelübde schreiben
Eheversprechen und Ehegelübde schreiben

Ehegelübde schreiben – so gelingt es Schritt für Schritt

Der Weg zu einem gelungenen Ehegelöbnis beginnt oft mit einem leeren Blatt Papier – und der berühmten Frage: Was soll ich bloß sagen? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein ganz persönliches Ehegelübde schreibst:

1. Nehmt euch Zeit

Beginnt frühzeitig mit dem Schreiben eures Eheversprechens – idealerweise mehrere Wochen vor der Hochzeit. So könnt ihr Gedanken sammeln, Inspiration suchen und in Ruhe formulieren, was euch bewegt.

2. Denkt an eure gemeinsame Geschichte

Was verbindet euch? Wie habt ihr euch kennengelernt? Welche Hürden habt ihr gemeistert? Welche kleinen (oder großen) Momente haben eure Beziehung besonders gemacht? Nutzt diese Erinnerungen als Einstieg für euer Ehegelübde.

3. Sprecht von Herzen

Authentizität ist das Wichtigste beim Ehegelöbnis. Es müssen keine großen Worte oder poetischen Metaphern sein. Wichtig ist, dass eure Worte ehrlich sind und eure Liebe widerspiegeln.

4. Versprechen formulieren

Ein Eheversprechen lebt – wie der Name schon sagt – vom Versprechen. Was möchtet ihr einander zusagen? Beispiele:

  • „Ich verspreche dir, dich zu unterstützen, egal was kommt.“
  • „Ich möchte mit dir lachen, weinen und wachsen.“
  • „Ich gelobe, dich immer als meine große Liebe zu ehren.“

Diese konkreten Aussagen machen euer Gelöbnis zur Hochzeit greifbar und bewegend.

5. Struktur & Länge

Ein gutes Ehegelübde dauert meist zwischen 1–3 Minuten. Folgende Struktur kann helfen:

  • Einstieg: eine schöne Erinnerung oder Anekdote
  • Hauptteil: Gefühle & persönliche Gedanken
  • Abschluss: konkrete Versprechen und Ausblick auf die Zukunft

Was sollten Brautpaare beim Eheversprechen beachten?

Einige Tipps helfen dabei, dass euer Ehegelöbnis nicht nur schön, sondern auch stimmig zur Hochzeit passt:
Abstimmung: Sprecht euch vorher ab, ob ihr beide ein persönliches Eheversprechen abgeben wollt – und ob es eine bestimmte Länge oder Form geben soll.
Ort der Trauung: Nicht jede Form des Eheversprechens ist bei jeder Trauung erlaubt. Gerade beim Eheversprechen im Standesamt lohnt sich ein vorheriges Gespräch mit dem Standesbeamten.
Emotionen zulassen: Nervosität ist normal – aber euer Ehegelübde lebt von Emotionen. Es ist absolut in Ordnung, zu lachen, zu zittern oder zu weinen.
Vorher üben: Auch wenn es spontan und persönlich sein soll – ein paar Mal laut lesen hilft, Sicherheit zu gewinnen.

Eheversprechen und Ehegelübde schreiben

Eheversprechen Vorlagen – Inspiration für dein persönliches Gelöbnis

Für alle, die den Einstieg leichter finden wollen, gibt es hier ein paar Eheversprechen Vorlagen, die ihr individuell anpassen könnt:

Klassisch-romantisch

„Heute stehe ich hier, vor dir, und verspreche dir: Ich werde dich lieben, achten und ehren – jeden Tag, so wie du bist. Ich freue mich auf unser gemeinsames Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen. Du bist mein Zuhause.“

Humorvoll & modern

„Ich gelobe, dir immer den ersten Bissen Pizza zu überlassen (auch wenn es schwerfällt) und an regnerischen Tagen deinen Kaffee zu bringen. Ich liebe dich – sogar, wenn du den Wecker zehnmal snoozt.“

Tiefgründig & emotional

„Du bist nicht nur meine große Liebe, du bist mein Kompass, mein sicherer Hafen, mein Licht. Ich verspreche, dich zu halten, wenn du fällst, und zu feiern, wenn du fliegst. Für immer.“

Ob klassisch, kreativ oder humorvoll – ein selbst geschriebenes Eheversprechen verleiht eurer Hochzeit Persönlichkeit und Tiefe. Es ist ein Geschenk an euch selbst – und an den Menschen, mit dem ihr euer Leben teilen wollt. Nehmt euch Zeit, hört auf euer Herz und schreibt Worte, die bleiben. Worte, die ihr immer wieder lesen und fühlen könnt. Denn genau das ist die Magie eines Ehegelübdes.

Eheversprechen beim Standesamt – geht das?

Viele fragen sich: Darf man beim Standesamt ein Ehegelübde sprechen? Die gute Nachricht: In vielen Fällen ist das möglich – wenn auch im kleinen Rahmen. Einige Standesbeamte freuen sich sogar über eine persönliche Note in der Zeremonie.
Tipp: Fragt frühzeitig bei eurem Standesamt nach, ob ein persönliches Eheversprechen erlaubt ist. Manchmal ist ein kurzes Gelöbnis oder ein kleiner Zusatz am Ende der offiziellen Traurede möglich.

Eheversprechen und Ehegelübde schreiben
Eheversprechen und Ehegelübde schreiben

Das Ehegelöbnis schriftlich festhalten

Auch wenn ihr das Ehegelübde live bei der Hochzeit vortragt – es lohnt sich, es schriftlich aufzubewahren. Viele Paare gestalten daraus:

  • eine schöne Karte für die Ehejahrestage
  • ein handgeschriebenes Poster für das Zuhause
  • ein Eintrag ins Hochzeitsalbum

Gerade für Hochzeitsfotografen bieten sich hier tolle Motive: Das Brautpaar, das sich gegenseitig die handgeschriebenen Ehegelöbnisse überreicht oder gemeinsam noch einmal liest.

So klingt Liebe in Worten – und in Bildern.

Lasst uns eure Geschichte nicht nur erzählen, sondern sichtbar machen. In Bildern, die euer Herz berühren – genau wie eure Worte es tun. Das übernehme ich als Hochzeitsfotografin sehr gern für euch.

Eheversprechen und Ehegelübde schreiben
Einwilligung
First Look - Hochzeitstipps Ireen Kaiser

Meine Hochzeiten


After Wedding Shooting

Meine Hochzeitstipps


Hochzeitsfotos bei Regen - Ireen Kaiser

Hochzeitsfotos bei Regen


Instragram

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – komm vorbei auf Instagram!

https://www.instagram.com/ireen_kaiser

Ireen Kaiser - Instagram